Mit dem Womo in Tarifa – Stellplätze und Camping

Hier noch die Erfahrungen zum Stehen mit dem Womo in Tarifa. Im Vorwege hatte ich viel gelesen, vor allem über frei Stehen und welcher Campingplatz denn nun der beste sei. Vor Ort sah die Lage ein wenig anders aus, und jeder muss es sich selbst nochmal anschauen. Ich berichte hier nur von meinen Erfahrungen. Generell frei stehen im Ausland Muss man sich überlegen. Schon auf der Fahrt durch Frankreich und Spanien bekommt man ein Gefühl dafür, dass man nicht mehr in Deutschland ist. Ist alles…

Read More »

Allgemeines über Tarifa im Winter – Januar / Februar

In einem anderen Beitrag haben wir recht ausführlich den Campingplatz Rio Jara vorgestellt und die Spots direkt am Platz. Hier noch ein paar allgemeinere Informationen, auch über die Urlaubszeit und noch weitere Bilder. Tarifa im Winter Wie gesagt ist es doch recht empfindlich kühl. Auf jeden Fall Wintersachen mitnehmen und auch zum Kiten besser Handschuhe und Schuhe einpacken. Ein normaler Neo hat gereicht. Das Wasser war meist noch recht warm, so ca. 14 Grad wurde uns gesagt. Der Fluss aber z.B. (Rio Jara) ist nochmal…

Read More »

Campingplatz Rio Jara in Tarifa & der Kitespot im Januar / Februar

Dieses Frühjahr, genauer gesagt 3 Wochen im Januar und Februar, verbringen wir in Tarifa. Wir haben lange überlegt, wo es denn noch ein wenig warm sein kann und wo man noch mit dem Womo hinfahren kann. Und natürlich muss ein guter Kitespot da sein, denn das ist ja entscheidend. Die südlichste Spitze Europas – Tarifa – kam uns da in den Sinn. Tarifa ist ja auch bekannt als ein sehr windiger Ort und milde Temperaturen im Januar/Februar. Es sind nur 15km Wasserlinie nach Afrika, wo…

Read More »

Nochmal Blick auf den Spot.

Talamone – Kitesurfen mit Womo direkt am Spot in Italien

Unseren Sommerurlaub im Juni dieses Jahr haben wir ja in Italien verbracht. Nachdem wir die nördliche Toskana runtergefahren sind und bereits in Castiglione della Pescaia kiten waren, sind wir dann in Talamone gelandet. Der Grund war einfach – dort sollte „am meisten“ Wind sein im Sommer. Das Windsystem hier funktioniert im Sommer durch Thermik. Der Wind – Thermik Es ist eigentlich jeden Tag so: morgens wacht man auf direkt am Spot im Wohnmobil, schaut raus und es ist fast windstill. Den Morgen kann man also…

Read More »

Jens vor dem Womo auf dem Campingplatz Etruria

Camping Internazionale Etruria in der Toskana

Derzeit sind wir in Italien, genauer gesagt in der Südtoskana. Ein wirklich sehr schöner Campingplatz ist der Etruria, der so ziemlich direkt am Kitespot liegt in der Nähe von Castiglione della Pescaia. Eigentlich sollte unser Sommerurlaub in Dänemark statt finden dieses Jahr, aber da war für die nächste Woche kein Wind angesagt und dann ist es uns in DK zu langweilig. Also mal kurz umgeplant und die gut 1700km von Römö nach Italien in die Toskana durchgezogen. Kleine 4h-Schlafpause aber ansonsten durchgefahren. 100km/h schafft unser…

Read More »

Kitespot am Campingplatz Etruria Toskana

Ich weiß gar nicht, ob der einen Namen hat, aber direkt neben dem Campingplatz ist ein Kitespot. Ich vermute das ist der KM28-Spot hier. Wir sind hier Anfang Juni 2014 gewesen. Es ist wirklich schön leer hier alles. Am ersten Tag war auch Wind, dann waren da so 10 Kiter auf dem Wasser. Der Spot gehört zu einem Verein und man muss bezahlen. Der erste Tag 10 EUR, dann jeder weitere 5 EUR. Galt aber für uns beide, also irgendwie ok. Rescue ist nicht vorhanden.…

Read More »

Angekommen im Duro Beach Hotel

Nach einer langen anstrengenden Reise kamen wir ca. um 20.00 Uhr im Duro Beach in Cumbuco an. Man hatte uns per Mail bereits vorab informiert, dass an diesem Samstag Abend eine Hochzeit im Hotel gefeiert wird. Diese war also schon in Gange, war aber in Richtung der Zimmer durch einen Tücher-Sichtschutz abgetrennt. Lange gefeiert wurde auch nicht.

Read More »

Wadi Lahmy Azur Resort

Das Hotel sieht im Grunde genau so aus, wie wohl die meisten Hotels in Ägypten. Es gab keine wesentlichen Unterschiede zwischen dem Sharaton in El Gouna und dem Calimera in Hurghada, auch wenn das Sharaton  mit 5 Sternen aufwartete. Allerdings haben wir uns nach der ersten Nacht ein neues Zimmer geben lassen im Wadi, da wir ein eines erwischt hatten in dem sehr viel geraucht wurde. Dies ist da nämlich erlaubt, was wohl auch daran liegt, dass so gut wieder jeder Ägypter permanent raucht oder telefoniert…

Read More »