Wir waren 3 Wochen im Winter von Ende Dezember bis Ende Januar in Hamata und zum Kiten im Kite-Village. Hier habe ich ein paar Bilder hochgeladen und unsere Erfahrungen beschrieben. Continue reading

Wir waren 3 Wochen im Winter von Ende Dezember bis Ende Januar in Hamata und zum Kiten im Kite-Village. Hier habe ich ein paar Bilder hochgeladen und unsere Erfahrungen beschrieben. Continue reading
Kurz vor unserer Kitereise im Januar 2014 nach Hamata fiel mir im Kite Magazin die Werbung für das Kite-College auf. Eigentlich hatte ich mir gesagt: nie wieder „Gruppenunterricht“ – aber hey, was solls – einfach mal gebucht.
Kristin in Hamata / Ägypten, Januar 2014 am Strand KiteVillage. Kristins erste Aufnahmen – Wasserstart und Strassenbahnwende:
Da wir drei Wochen in Hamata waren, brauchten wir natürlich Internet. Wir sind beide selbstständig und wollten – und konnten – darauf nicht verzichten. Es ist sowieso gerade im Urlaub nett Internet zu haben für Windfinder, Wetter, mal ein wenig Recherche, Oase – oder einfach nur zum Zeitvertreib. Für uns unabdingbar. Also was tun?
Nach einem recht angenehmen Flug mit Germania, bei dem es als einziges zu bemängeln gab, dass es nur ein Frühstück gab, kamen wir in Marsa Alam an. Wie auch beim letzten Mal hatten wir bereits im Flugzeug das Zettelchen ausgefüllt, welches man bei Einreise abgeben muss.
Einige Bilder aus dem Ort Hamata. Hier gibt es nicht viel außer ein paar Wohnhäusern und Restaurants in denen nie jemand ist. Man isst abends im Hotel. Auf den Bildern sieht man auch den Rettungswagen 😉
Der tägliche Shuttle ist immer wieder ein Erlebnis.
Wie jeden Morgen geht der Bus um 09:00, 09:30 und 10 Uhr. Die Fahrt vom Hotel Azur zum Kitespot KiteVillage dauert ca. 10 Minuten. Alle rein in den Bus Die Busfahrer sind sehr nett, kann man nichts sagen. Oft ist der Bus natürlich etwas übervoll da werden aus einem 9-Sitzer schon mal 13 Plätze gezaubert. Anschnallen oder sowas ist eh kein Thema – das macht hier niemand 🙂